Hayna bei Leipzig

Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
CC-BY-SA-4.0
Results: 11 records
coat of arms - unidentified
inscription
view of church exterior - south portal
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Auch das aufwändige Sandsteinportal auf der Südseite stammt aus der Romanik und erinnert an die Schmuckformen der Doppelkapelle von Landsberg und der Kirche von Naundorf bei Halle. Es stammte wohl mal von einer anderen, bedeutenderen Kirche, aber niemand weiß, von wo."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419035MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church exterior - south portal - detail
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Auch das aufwändige Sandsteinportal auf der Südseite stammt aus der Romanik und erinnert an die Schmuckformen der Doppelkapelle von Landsberg und der Kirche von Naundorf bei Halle. Es stammte wohl mal von einer anderen, bedeutenderen Kirche, aber niemand weiß, von wo."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: edited detail of a digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419035MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church exterior - south portal - detail
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Auch das aufwändige Sandsteinportal auf der Südseite stammt aus der Romanik und erinnert an die Schmuckformen der Doppelkapelle von Landsberg und der Kirche von Naundorf bei Halle. Es stammte wohl mal von einer anderen, bedeutenderen Kirche, aber niemand weiß, von wo."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:200904190340MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church exterior - south view - detail
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Auch das aufwändige Sandsteinportal auf der Südseite stammt aus der Romanik und erinnert an die Schmuckformen der Doppelkapelle von Landsberg und der Kirche von Naundorf bei Halle. Es stammte wohl mal von einer anderen, bedeutenderen Kirche, aber niemand weiß, von wo. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotischer Chor angefügt. Fast wäre die Kirche nach dem unerwarteten Einsturz des Kirchturmes im Jahre 1972 völlig abgerissen worden. Doch der Gemeindekirchenrat verweigerte damals die letzte Zustimmung und machte sich an den Wiederaufbau der Kirche. Südseite."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419045MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church exterior - southeast view
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Auch das aufwändige Sandsteinportal auf der Südseite stammt aus der Romanik und erinnert an die Schmuckformen der Doppelkapelle von Landsberg und der Kirche von Naundorf bei Halle. Es stammte wohl mal von einer anderen, bedeutenderen Kirche, aber niemand weiß, von wo. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotischer Chor angefügt. Fast wäre die Kirche nach dem unerwarteten Einsturz des Kirchturmes im Jahre 1972 völlig abgerissen worden. Doch der Gemeindekirchenrat verweigerte damals die letzte Zustimmung und machte sich an den Wiederaufbau der Kirche. Sicht von Südosten zum Chor und dem neuen, freistehenden Glockenstuhl. "
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419050MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church exterior - southwest view
Scene Description: Source caption: "Hayna (Schkeuditz), Mittelstraße: Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Auch das aufwändige Sandsteinportal auf der Südseite stammt aus der Romanik und erinnert an die Schmuckformen der Doppelkapelle von Landsberg und der Kirche von Naundorf bei Halle. Es stammte wohl mal von einer anderen, bedeutenderen Kirche, aber niemand weiß, von wo. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotischer Chor angefügt. Fast wäre die Kirche nach dem unerwarteten Einsturz des Kirchturmes im Jahre 1972 völlig abgerissen worden. Doch der Gemeindekirchenrat verweigerte damals die letzte Zustimmung und machte sich an den Wiederaufbau der Kirche. Sicht von Südwesten zum 1972 eingestürzten Turm."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419030DR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church interior - looking east
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotischer Chor mit dem Netzrippengewölbe angefügt. Kanzelaltar."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419060MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of church interior - looking west
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotischer Chor angefügt. Fast wäre die Kirche nach dem unerwarteten Einsturz des Kirchturmes im Jahre 1972 völlig abgerissen worden. Doch der Gemeindekirchenrat verweigerte damals die letzte Zustimmung und machte sich an den Wiederaufbau der Kirche. Sicht nach Westen."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419070MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
view of font and cover - west side
Scene Description: Source caption: "Dorfkirche Hayna (GMP: 51.430650,12.310580). Ursprünglich romanisches Gotteshaus aus Feld- und Bruchsteinen. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotischer Chor mit dem Netzrippengewölbe angefügt. Taufstein."
Copyright Statement: Image copyright © Jörg Blobelt, 2009
Image Source: digital photograph 19 April 2009 by Jörg Blobelt [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419065MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023]
Copyright Instructions: CC-BY-SA-4.0
INFORMATION
FontID: 24844HAY
Object Type: Baptismal Font1
Church/Chapel: Ev. Pfarrkirche Hayna (bei Leipzig)
Church Location: Mittelstraße 26, 04435 Schkeuditz, Germany
Country Name: Germany
Location: Nordsachsen, Sachsen
Directions to Site: Located off (N) the Bd14, about 15 km NNW of Leipzig
Font Location in Church: Inside the church, in the nave, centre aisle
Century and Period: 15th - 16th century, Late Gothic
Workshop/Group/Artisan: heraldic font
Credit and Acknowledgements: We are grateful to Pol Herman for bringing this font to our attention and for his help in documenting it
Church Notes: original church 13thC; much modified since
Font Notes:
Click to view
The entry for this church in the Stiftung KIBA [https://www.stiftung-kiba.de/kirchen/dorfkirche-hayna] [accessed 1 August 2023] notes a Gothic baptismal font in it ["ein gotischer Taufstein"]. A digital photograph in [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:20090419065MDR_Hayna_(Schkeuditz)_Dorfkirche.jpg] [accessed 1 August 2023] shows a basin with an octagonal upper end and a rounded underbowl bearing an inscription and a coat of arms on its side, both brightly painted, on a plain octagonal pedestal base and a short splaying lower base, also octagonal. The font cover is a low octagonal truncated pyramid. The whole appears to have been restored.
COORDINATES
Church Latitude & Longitude Decimal: 51.430353, 12.310099
Church Latitude & Longitude DMS: 51° 25′ 49.27″ N, 12° 18′ 36.35″ E
UTM: 33U 313017 5701116
MEDIUM AND MEASUREMENTS
Material: stone
Font Shape: octagonal (mounted)
Basin Exterior Shape: octagonal
INSCRIPTION
Inscription Language: German
Inscription Notes: [cf. FontNotes]
Inscription Location: on the basin sides
Inscription Source: [cf. ImagesArea]